Nachricht

  • Die meisten hochwertigen Edelstahlspülen bestehen aus Edelstahl 304. Die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Güten liegen in der Ausführung, der Dicke sowie der Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls. Gängige Güten sind beispielsweise Edelstahl 201, 304 und 316. Diese Edelstahlsorten unterscheiden sich in Preis, Haltbarkeit und Leistung.
    2025-04-10
    Mehr erfahren
  • Das Wasser in der Küche enthält in der Regel bestimmte Mineralien, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser. Diese Mineralien (wie Kalzium und Magnesium) reagieren mit der Oberfläche der Spüle und bilden Kalkablagerungen. Befindet sich Kalk auf der Oberfläche einer Edelstahlspüle, verliert diese deutlich an Glanz, wirkt matt und ist schwer zu reinigen.
    2025-04-01
    Mehr erfahren
  • Das Standardloch für die Wasserhahnmontage hat üblicherweise einen Durchmesser von 35 mm und wird häufig bei Küchenspülen aus Edelstahl verwendet. Allerdings verfügen nicht alle Edelstahlspülen über diesen Lochdurchmesser. Manche Edelstahlspülen weisen größere oder kleinere Löcher auf, insbesondere spezielle Edelstahlspülen.
    2025-03-19
    Mehr erfahren
  • Im modernen Küchendesign dient die Edelstahlspüle nicht nur dem Abfluss, sondern bildet oft zusammen mit anderen Küchengeräten ein effizientes Reinigungssystem. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind an der Edelstahlspüle zusätzliche Öffnungen für die Montage verschiedener Küchenaccessoires vorgesehen.
    2025-03-18
    Mehr erfahren
  • Die Lebensdauer einer Küchenspüle aus Edelstahl hängt eng mit der Qualität des verwendeten Materials zusammen. Hochwertiger Edelstahl, insbesondere Edelstahl 304, kann unter normalen Nutzungsbedingungen in der Regel eine Lebensdauer von 15 bis 30 Jahren erreichen.
    2025-03-14
    Mehr erfahren
  • Doppelbecken-Spülen aus Edelstahl Doppelspülbecken aus Edelstahl gehören derzeit zu den gängigsten Küchenspülen aus Edelstahl. Sie bestehen in der Regel aus zwei Spülbecken gleicher oder unterschiedlicher Größe, wobei eines größer und das andere kleiner ist und sich für unterschiedliche Reinigungsanforderungen eignet.
    2025-03-12
    Mehr erfahren
  • Die unmittelbarste Folge einer schlechten Abluft ist, dass der Wasserstand der Edelstahlspüle nicht normal abgesenkt werden kann. Wenn das Abflussrohr der Spüle nicht über eine wirksame Abluft verfügt, kann das Wasser nicht gleichmäßig durch das Rohr fließen und der Wasserstand der Spüle steigt allmählich an.
    2025-02-28
    Mehr erfahren
  • Die Wasserqualität ist ein wichtiger Faktor für die Vergilbung von Edelstahlspülen. Ist das in der Küchenspüle verwendete Wasser hart und enthält viele Mineralien oder organische Stoffe, lagern sich die Mineralien beim Durchfließen des Wassers auf der Oberfläche der Spüle ab, was leicht zu Kalkablagerungen führt.
    2025-02-19
    Mehr erfahren
  • Ein wichtiges Merkmal von Edelstahl 304 ist, dass er austenitischer Edelstahl ist und in der Regel nicht magnetisch. Obwohl die Oberfläche von Edelstahl 304 leicht magnetisch sein kann, ist sein Magnetismus deutlich geringer als der von Eisenwerkstoffen. Daher ist die Prüfung mit der Magnetmethode eine einfache Möglichkeit, festzustellen, ob eine Edelstahlspüle 304 tatsächlich 304 ist.
    2025-02-04
    Mehr erfahren
  • Obwohl die Oberfläche von Quarzspülen nach der Behandlung glatt und dicht erscheint, können unter dem Mikroskop immer noch feine Poren und Strukturen vorhanden sein. Wenn die Spüle über einen längeren Zeitraum Substanzen mit hoher Pigmentkonzentration wie Rotwein, Kaffee, Sojasauce usw. ausgesetzt ist, können sich die Pigmentpartikel dieser Substanzen in diesen winzigen Poren ablagern und Flecken bilden.
    2025-01-17
    Mehr erfahren

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.