Branchen-News

  • Wie tief sollte eine Unterbauspüle sein?
    In der Praxis beträgt die Standardtiefe von Unterbauspülen für die Küche typischerweise zwischen 18 cm und 25 cm (etwa 7 bis 10 Zoll). Dies ist jedoch nur ein allgemeiner Richtwert. Die konkrete Wahl sollte in Verbindung mit der Höhe der Küchenarbeitsplatte und der Körpergröße des Benutzers erfolgen.
    2025-11-21
    Mehr erfahren
  • Ist eine dickere, handgefertigte Edelstahl-Küchenspüle immer besser?
    Eine moderate Erhöhung der Wandstärke kann die Stabilität und Lebensdauer des Spülbeckens tatsächlich verbessern. Ab einem gewissen Punkt (z. B. über 1,5 mm) nehmen die Vorteile jedoch deutlich ab. Zum Beispiel: • Nur begrenzter Festigkeitszuwachs durch dickere Spülbecken; • Deutlich erhöhtes Gewicht, was die Installation erschwert; • Höhere Kosten, aber kaum Verbesserung des täglichen Nutzererlebnisses.
    2025-11-20
    Mehr erfahren
  • Wie kann man die weiße Farbe eines weißen Quarzwaschbeckens wiederherstellen?
    Wenn Ihre weiße Quarzspüle nur leicht stumpf oder vergilbt ist, lässt sich dies durch regelmäßige Reinigung verbessern. 1. Mit warmem Wasser und einem neutralen Waschmittel waschen. 2. Mit einer Paste aus Backpulver reinigen. 3. Geben Sie weißen Essig hinzu, um Kalkablagerungen zu entfernen. 4. Zum Schluss gründlich mit klarem Wasser abspülen.
    2025-11-19
    Mehr erfahren
  • Ist eine schwarze Küchenarmatur eine gute Idee?
    Absolut. Eine schwarze Küchenarmatur ist eine hervorragende Designwahl, die Ästhetik und Funktionalität vereint. Sie verleiht der Küche einen modernen Touch, wertet die Gesamtoptik auf und ist zudem relativ fleckenunempfindlich und lässt sich gut mit anderen Elementen kombinieren.
    2025-11-18
    Mehr erfahren
  • Können Küchenspülen aus Edelstahl unter der Arbeitsplatte eingebaut werden?
    Viele fragen sich: Sind Edelstahlspülen instabil, wenn sie unter der Arbeitsplatte eingebaut werden? Tatsächlich sind Edelstahl-Unterbauspülen hinsichtlich Tragfähigkeit und Langlebigkeit sehr zuverlässig. Im Vergleich zu Keramik- oder Granitspülen ist Edelstahl leichter, wodurch die Arbeitsplatte weniger belastet wird und die Unterbaumontage sicherer wird.
    2025-11-17
    Mehr erfahren
  • Warum läuft mein Doppelspülbecken nicht richtig ab?
    Im Vergleich zu Einzelbeckenspülen benötigen Doppelbeckenspülen zwei Abflüsse, die in einem gemeinsamen Abflussrohr zusammenlaufen. Bei schlecht konstruierten Verbindungen, wie beispielsweise T-Stücken mit einem zu kleinen Winkel, kann es leicht zu Strömungsstörungen und Druckungleichgewichten kommen, was eine mangelhafte Entwässerung zur Folge hat.
    2025-11-14
    Mehr erfahren
  • Warum Sie sich für eine Küchenspüle aus Edelstahl 304 entscheiden sollten?
    Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein höherwertiges Material besser für die Küche geeignet sei, wenn sie hören: „316 ist besser als 304“. Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum. Edelstahl 304 ist durchaus beständig gegen gängige Küchenreizstoffe wie Wasser, Salz, Laugen und Fett. Die „zusätzliche Korrosionsbeständigkeit“ von 316 ist in einem typischen Wohnumfeld nahezu bedeutungslos.
    2025-11-13
    Mehr erfahren
  • Weisen handgefertigte Küchenspülen aus Edelstahl Schweißnähte auf?
    Gestanzte Spülbecken werden aus einem einzigen Edelstahlblech mithilfe einer großen Stanzmaschine geformt, wobei der Korpus und die Ecken ohne Schweißen ihre natürliche Form erhalten. Die Herstellung handgefertigter Spülbecken verläuft völlig anders. Daher sind Schweißnähte ein unvermeidlicher Bestandteil der Konstruktion handgefertigter Edelstahl-Küchenspülen.
    2025-11-12
    Mehr erfahren
  • Wie entfernt man Rost von Küchenspülen aus Edelstahl?
    Backpulver ist ein gebräuchliches und sicheres alkalisches Reinigungsmittel, das Rost neutralisiert. Anweisungen: • Natron mit etwas Wasser zu einer Paste verrühren. • Gleichmäßig auf die verrosteten Stellen der Edelstahl-Küchenspüle auftragen. • Lassen Sie es 10-15 Minuten einwirken und wischen Sie es dann vorsichtig mit einem weichen Schwamm ab. • Gründlich abspülen und trocknen.
    2025-11-11
    Mehr erfahren
  • Wie viel Platz benötigt man für den Einbau einer Eckspüle in der Küche?
    Für die meisten mittelgroßen Familienküchen empfiehlt sich eine Standard-Doppelbecken-Eckspüle, da sie sowohl praktisch als auch platzsparend ist. Empfohlene Arbeitsfläche: • Arbeitsplattenbreite auf beiden Seiten ≥ 600 mm; • Effektive Diagonaldistanz ca. 850–900 mm.
    2025-11-10
    Mehr erfahren

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.