Mit der Diversifizierung der Küchendekorationsstile,Spülbecken aus VerbundgranitAufgrund ihrer Schönheit, Langlebigkeit und starken Antifouling-Eigenschaften sind sie für viele Familien und Großküchen die erste Wahl. Trotz ihrer starken Leistung benötigen Granitspülen jedoch sorgfältige Pflege, um ihre Schönheit und langfristige Funktionalität zu erhalten. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Gegenstände nicht auf Granitspülen platziert werden sollten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Schäden zu vermeiden.
In diesem Artikel wird ausführlich untersucht, welche Gegenstände nicht auf Spülbecken aus Verbundgranit gestellt werden sollten. Außerdem werden mögliche Schäden analysiert und sinnvolle Wartungsvorschläge gemacht, damit Benutzer das Spülbecken im täglichen Gebrauch besser pflegen und dafür sorgen können, dass es lange Zeit in bestem Zustand bleibt.

Welche Materialeigenschaften haben Spülen aus Verbundgranit?
Granit-Kompositspülen bestehen aus natürlichem Granit und Harz. Sie sind genauso robust wie Granit und durch die Harzbeigabe zusätzlich schmutzabweisend, kratzfest und korrosionsbeständig. Die Oberfläche dieser Spülen ist in der Regel glatt und strukturiert und in verschiedenen Farben erhältlich. So passen sie gut zum Einrichtungsstil moderner Küchen und erfüllen die hohen Anforderungen des täglichen Gebrauchs.
Obwohl Granitspülbecken viele Vorteile bieten, sind sie nicht unverwundbar. Es gibt dennoch einige Gegenstände, die längere Zeit nicht berührt werden sollten, insbesondere Gegenstände, die das Aussehen des Granitspülbeckens beeinträchtigen und seine Struktur beschädigen können. Daher ist es bei der Verwendung eines Granitspülbeckens sehr wichtig zu wissen, welche Gegenstände nicht darauf platziert werden sollten.

Was sollte nicht auf eine Spüle aus Verbundgranit gestellt werden?
Hochtemperaturartikel
Im täglichen Küchengebrauch, insbesondere beim Kochen, kommen häufig heiße Gegenstände mit heißen Töpfen, heißem Wasser oder frisch gebackenen Backblechen in Berührung. Obwohl Granitspülen eine gewisse Hitzebeständigkeit aufweisen, kann eine langfristige Einwirkung hoher Temperaturen die Oberfläche der Spüle beschädigen. Übermäßige Temperaturen führen zu Alterung oder Verformung des Harzmaterials an der Oberfläche der Spüle, was sich negativ auf Aussehen und Haltbarkeit der Spüle auswirkt.
● Gefährliche Gegenstände: heiße Töpfe, frisch gebackene Backbleche, Heißwasserkessel, Woks usw.
● Gefahren: Hohe Temperaturen führen dazu, dass die Oberfläche der Spüle vergilbt und sich verformt und in extremen Fällen sogar reißt oder bricht.
● Empfehlung: Um diese Situation zu vermeiden, wird empfohlen, beim Abstellen heißer Gegenstände Hilfsmittel wie Wärmedämmmatten und Topfunterlagen zu verwenden und es zu vermeiden, heiße Gegenstände direkt auf die Verbundgranitspüle zu stellen.
Saure oder stark alkalische Substanzen
Starke Säuren und starke alkalische Substanzen können die Oberfläche der Granitspüle chemisch beschädigen und zu Verfärbungen, Korrosion oder sogar zum Ablösen der Spülenoberfläche führen. Übliche saure oder alkalische Substanzen in der Küche wie Zitronensaft, Essig, Ketchup, Reinigungsmittel usw. können bei längerem Kontakt die Spüle beeinträchtigen.
● Gefährliche Gegenstände: Stark säurehaltige Substanzen (wie Essig, Zitronensaft, Tomatensaft), stark alkalische Reinigungsmittel usw.
● Gefahren: Saure oder alkalische Substanzen können die Oberfläche der Granitspüle angreifen und Farbunterschiede, Oberflächenkorrosion oder Verschleiß verursachen.
● Empfehlung: Vermeiden Sie den längeren Kontakt der Spülenoberfläche mit sauren oder stark alkalischen Substanzen. Sollten solche Substanzen versehentlich verspritzt werden, spülen Sie sie sofort mit klarem Wasser ab und reinigen Sie sie mit einem neutralen Reinigungsmittel.
Scharfe Gegenstände
Die Oberfläche von Granitspülen ist zwar sehr kratzfest, aber nicht vollständig immun gegen Kratzer durch scharfe Gegenstände. Beispielsweise können große Messer, scharfe Küchenutensilien, schwere Gegenstände usw. bei längerem Kontakt mit der Spülenoberfläche irreparable Kratzer oder Oberflächenverschleiß verursachen und so Aussehen und Funktion der Spüle beeinträchtigen.
● Gefährliche Gegenstände: Scharfe Messer, Metallbürsten, scharfe Küchenutensilien usw.
● Gefahren: Verkratzt die Oberfläche und beeinträchtigt dadurch das Aussehen und die Reinigungsfähigkeit der Spüle.
● Empfehlungen: Vermeiden Sie es, Messer oder andere scharfe Gegenstände direkt auf der Spüle abzulegen. Verwenden Sie ein Schneidebrett oder ein Tablett in der Spüle, um direkten Kontakt mit der Spüle zu vermeiden.
Fett und Schmutz
Fett, Speisereste und Schmutz, die sich über einen längeren Zeitraum ansammeln, bilden Flecken auf der Oberfläche der Granitspüle, insbesondere im Abflussbereich. Diese Flecken beeinträchtigen nicht nur das Aussehen der Spüle, sondern können auch allmählich in die Oberfläche eindringen und diese verunreinigen. Insbesondere Ölflecken haften leicht an der Oberfläche der Granitspüle, sind schwer zu reinigen und beeinträchtigen durch langfristige Rückstände den Glanz der Spüle.
● Gefährliche Gegenstände: Fett, Speisereste, starke Flecken.
● Gefahren: Über einen längeren Zeitraum angesammeltes Fett und Flecken können zu Verfärbungen und Korrosion auf der Spülbeckenoberfläche führen und die Reinigung erschweren.
● Empfehlungen: Reinigen Sie die Spüle regelmäßig von Speiseresten und Fett und verwenden Sie zum Reinigen geeignete Reinigungsmittel, um die Spülenoberfläche sauber und glatt zu halten.
Schwere Gegenstände und große Objekte
Obwohl Granitspülen aus Verbundwerkstoff langlebig sind, kann das längere Abstellen schwerer Gegenstände Druck auf die Spüle ausüben, insbesondere auf den Rand. Langfristige Belastung kann zu Verformungen oder Rissen der Spüle führen, was ihr Aussehen und ihre Leistung beeinträchtigt.
● Gefährliche Gegenstände: Schweres Kochgeschirr, schwere Gegenstände, Porzellan, Glaswaren usw.
● Gefahren: Durch die langfristige Ansammlung schwerer Gegenstände kann es zu Verformungen oder Druckstellen am Rand der Spüle kommen.
● Empfehlungen: Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände direkt in die Spüle zu legen, insbesondere nicht über längere Zeit. Große Küchenutensilien oder schwere Gegenstände sollten Sie auf der Arbeitsplatte oder an anderen Stellen abstellen, anstatt sie direkt in die Spüle zu legen.
Ätzende Reinigungsmittel und Chemikalien
Die Verwendung stark ätzender oder ungeeigneter Reinigungsmittel kann die Oberfläche von Granitspülen dauerhaft beschädigen. Beispielsweise können Ammoniak-, Bleich- und Chlorreiniger die Oberfläche der Spüle beschädigen und ihre Farbe verändern oder beschädigen.
● Gefährliche Gegenstände: Bleichmittel, Ammoniak, Chloridreiniger usw.
● Gefahren: Stark ätzende Reiniger beschädigen die Oberflächenbeschichtung der Spüle, wodurch die Spülenoberfläche ihren Glanz verliert oder abfällt.
● Empfehlungen: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie Reinigungsmittel mit stark ätzenden Inhaltsstoffen wie Chlor und Bleichmittel. Für eine gründliche Reinigung können Sie einen Reiniger wählen, der speziell für Verbundgranit entwickelt wurde.

Wie pflegt und reinigt man Spülbecken aus Verbundgranit?
Um die Lebensdauer zu maximierenSpülbecken aus Verbundgranitund ihre Schönheit zu bewahren, sollten Benutzer einige tägliche Pflegemaßnahmen ergreifen:
Reinigen Sie das Waschbecken regelmäßig
Reinigen Sie die Spülenoberfläche mit neutralem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie Reinigungswerkzeuge wie harte Bürsten oder Metalldrahtkugeln, die Kratzer verursachen können. Entfernen Sie täglich Speisereste und achten Sie darauf, dass die Spüle trocken ist.
Verhindern Sie die Ansammlung von Flecken
Vermeiden Sie beim Kochen oder Abwaschen von Speisen, dass sich Fett, Saft oder Speisereste über längere Zeit auf der Oberfläche der Granitspüle ansammeln. Verwenden Sie am besten einen Gemüsekorb oder -teller, um Lebensmittel nicht direkt in die Spüle zu legen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit hohen Temperaturen
Verwenden Sie wärmeisolierende Hilfsmittel wie Topfunterlagen und Heizkissen, um zu vermeiden, dass heiße Töpfe direkt in die Spüle gestellt werden. Vermeiden Sie insbesondere beim Spülen den Kontakt heißer Töpfe mit der Granitspüle.
Verschüttete Flüssigkeiten rechtzeitig beseitigen
Sollten säurehaltige oder alkalische Substanzen verspritzt werden, spülen Sie diese sofort mit klarem Wasser ab, um Korrosion oder Verfärbungen auf der Oberfläche der Granitspüle aus Verbundwerkstoff zu vermeiden.
Hochwertige Edelstahlspülen im Großhandel
Wenn Sie Edelstahlspülen zu günstigen Preisen kaufen möchten, ist die Higold Group Ihr idealer Partner. Unsere Küchenspülen und Armaturen werden mit modernster Automatisierungstechnologie, einschließlich Schweißrobotern und Laserschneidmaschinen, hergestellt. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung liefern wir hochwertige Produkte in über 86 Länder weltweit. Unsere wettbewerbsfähigen Preise und unser Engagement für Spitzenqualität machen uns zur ersten Wahl für Lieferanten und Händler. Sichern Sie sich jetzt die besten Angebote!


