Welche Rolle spielt der Siphon in der Küchenspüle?

2025-07-08

In der Küche beschränkt sich die Rolle der Spüle nicht nur auf das Abwaschen von Lebensmitteln und Geschirr, auch ihr Abflusssystem spielt eine wichtige Rolle. In diesem Abflusssystem spielt ein scheinbar unscheinbares Gerät, der Siphon, eine entscheidende Rolle. Obwohl er unter der Spüle und tief im Rohr versteckt ist, wird er selten bemerkt, ist er jedoch ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Küche.


Welche Rolle spielt der Siphon imKüchenspüleWarum ist es zum Standard moderner Küchenabflusssysteme geworden? Dieser Artikel bietet eine umfassende Interpretation dieses Themas.

kitchen sink

Was ist ein Siphon?

Der Siphon ist eine gängige Rohrkonstruktion, die üblicherweise unter Küchenspülen, Waschbecken und Duschabflüssen installiert wird. Seinen Namen verdankt er seinem Aussehen, da seine Querschnittsform dem Buchstaben „"P"“ ähnelt. Konstruktiv besteht der Siphon aus einem gebogenen Rohr und einem geraden Rohr, das mit dem Abflussrohr verbunden ist. Der gebogene Teil hält eine bestimmte Wassermenge zurück, daher der Name „"water storage"“.


Design und Funktion des Siphons sind keine moderne Erfindung. Sein Konzept geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als dieses Gerät schrittweise zur Verbesserung der sanitären Verhältnisse entwickelt wurde. Heute ist der Siphon ein Standardbestandteil von Innenentwässerungssystemen, und seine Kernfunktion besteht nach wie vor in der Wasserspeicherung.

P-trap in the kitchen sink

Welche Funktion hat der Siphon in der Küchenspüle?

Die Funktion des Siphons in der Küchenspüle:

1. Verhindern Sie den Rückfluss von Abwassergerüchen

2. Feste Trümmer abfangen

3. Fangen Sie kleine Gegenstände auf, die herunterfallen

4. Linderung des Drainageschocks


1. Verhindern Sie den Rückfluss von Abwassergerüchen

Dies ist die Kernfunktion des Siphons. Die Küchenspüle ist mit dem Abflussrohr verbunden, das wiederum mit der städtischen Kläranlage oder der Klärgrube verbunden ist. Diese Rohre sind mit verschiedenen Gasen gefüllt, darunter Schwefelwasserstoff, Methan und Ammoniak, die einen stechenden Geruch haben. Ohne Verstopfung strömen diese Gase durch das Rohr zurück in die Küche und beeinträchtigen die Raumluftqualität erheblich.


Der P-Typ-Siphon hält durch seine gebogene Struktur eine kleine Wassermenge zurück und bildet so eine Wassersperre, die wirksam verhindert, dass Gas aus der Kanalisation in den Raum gelangt. Die Wassersperre entspricht einer zusätzlichen Gasbarriere zwischen Küche und Kanalisation und sorgt so für Hygiene und Komfort im Raum.


2. Feste Trümmer abfangen

Bei der täglichen Benutzung der Küchenspüle gelangen zwangsläufig kleine Speisereste, Fett oder andere Ablagerungen in den Abfluss. Die gekrümmte Struktur des P-Typ-Siphons dient als Abfangfunktion und verhindert, dass diese Ablagerungen direkt in das Hauptabflussrohr gelangen und so eine Rohrverstopfung vermieden wird.

Diese Abfangfunktion macht den Siphon zu einem wichtigen Filterkontrollpunkt im Küchenabflusssystem. Er kann den Abflussfilter zwar nicht vollständig ersetzen, kann aber bei leicht verstopften Abflussrohren den Wartungs- und Reinigungsaufwand deutlich reduzieren.


3. Fangen Sie kleine Gegenstände auf, die herunterfallen

Beim Benutzen der Küchenspüle können kleine Gegenstände wie Ringe, Ohrringe und andere Wertgegenstände versehentlich hineinfallen. Dank der gebogenen Konstruktion des Siphons werden heruntergefallene Gegenstände in der Regel in der Biegung aufgefangen und nicht direkt in das Abflussrohr gespült. Diese Funktion bietet eine Möglichkeit, versehentlich heruntergefallene Gegenstände wiederherzustellen und Verluste zu vermeiden.


4. Linderung des Drainageschocks

Der Siphon kann auch im Entwässerungsprozess eine gewisse Pufferfunktion übernehmen. Wenn Wasser aus der Küchenspüle abgelassen wird, gelangt es schnell in das Abflussrohr. Das gebogene Design des Siphons kann den Wasserfluss verlangsamen, übermäßige Belastungen des Abflusssystems vermeiden und die Lebensdauer des Rohrs verlängern.

kitchen sink

Küchenspüle: Welche Probleme treten häufig bei Siphons auf?

Obwohl der Siphon leistungsstark ist, können im täglichen Gebrauch einige häufige Probleme auftreten, die seinen normalen Betrieb beeinträchtigen.


1. Verdunstung der Wassersperre

Wenn dieKüchenspüleWird der Siphon längere Zeit nicht benutzt, kann das im Siphon gespeicherte Wasser allmählich verdunsten. Sobald der Wasserverschluss verschwindet, strömt das Gas aus der Kanalisation direkt zurück in den Raum und verursacht Geruchsbildung. Dieses Phänomen tritt besonders häufig bei trockenem Klima auf.


2. Verstopfung durch Fett und Schmutz

Küchenspülen werden häufig zum Spülen fettiger Töpfe und Pfannen verwendet. Das Abwasser enthält viel Fett und Speisereste. Diese Rückstände sammeln sich leicht im Knick des Siphons an, was mit der Zeit zu einem schlechten Abfluss oder sogar einer vollständigen Verstopfung führen kann.


3. Unsachgemäße Installation oder Wasserleck

Wenn der Siphon bei der Installation nicht ordnungsgemäß abgedichtet wird, kann es zu Wasserlecks kommen. Lose Rohrverbindungen oder alternde Dichtungen können dieses Problem verursachen und die normale Funktion des Siphons beeinträchtigen.


Wie wird der Siphon in der Küchenspüle gewartet?

Um den normalen Betrieb des Siphons zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Hier sind einige praktische Wartungsvorschläge:


1. Regelmäßige Reinigung

Es wird empfohlen, den Siphon gelegentlich zu entfernen, um ihn von Fett und Schmutz zu reinigen. Die Demontage und Reinigung ist unkompliziert und kann von den meisten Heimwerkern selbst durchgeführt werden.


2. Verhindern Sie das Eindringen von Fett

Vermeiden Sie es, große Mengen Fett in die Spüle zu gießen. Fett verfestigt sich bei Kälte und sammelt sich leicht im Siphon an, was zu Verstopfungen führen kann. Sie können überschüssiges Fett mit einem Papiertuch aufsaugen, bevor Sie das Öl einfüllen, oder mit heißem Wasser und Spülmittel nachspülen, um Fettrückstände zu reduzieren.


3. Auf Lecks prüfen

Überprüfen Sie den Anschluss des Siphons regelmäßig auf Dichtheit. Sollten Undichtigkeiten festgestellt werden, ersetzen Sie die Dichtung oder ziehen Sie den Anschluss rechtzeitig nach.


4. Wasserverschluss auffüllen

Wenn die Küchenspüle längere Zeit nicht benutzt wurde, können Sie regelmäßig eine kleine Menge sauberes Wasser in den Siphon spritzen, um die Wasserdichtung aufrechtzuerhalten und ein Zurückströmen von Gerüchen zu verhindern.

P-trap in the kitchen sink

Vergleich zwischen P-Falle und anderen Arten von Siphons

Neben dem P-Siphon gibt es auch S-Siphon- und Flaschensiphon-Ausführungen. Der P-Siphon hingegen wird aufgrund seiner einfachen Konstruktion und stabilen Funktion häufig in Haushaltsentwässerungssystemen eingesetzt.


1. Vergleich mit der S-Falle

Der S-Geruchsverschluss wird üblicherweise für die Bodenentwässerung verwendet, während der P-Geruchsverschluss besser für die Installation an Wandrohren geeignet ist. Darüber hinaus ist der P-Geruchsverschluss aufgrund seiner kompakteren Bauweise in modernen Gebäuden häufiger anzutreffen.


2. Vergleich mit Flaschenfalle

Der Siphon ist kürzer und benötigt weniger Platz, kann aber weniger Wasser speichern und verhindert Geruchsrückfluss nicht so gut wie der Siphon. Für häufig genutzte Bereiche wie Küchenspülen ist der Siphon zweifellos die bessere Wahl.


Warum gelten die Küchenspülenprodukte von Higold als hochwertig?

Higold-Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen und werden mit modernsten Technologien wie Roboterschweißen, automatischem Kantenschleifen und R-Winkel-Bearbeitung hergestellt. Alle Produkte erfüllen globale Zertifizierungsstandards wie CUPC, CSA und CE. Dieses Qualitätsbewusstsein garantiert langlebige, funktionale und ästhetisch ansprechende Küchenspülen und Armaturen.

Als vertrauenswürdiger Hersteller von Küchenbeschlägen in China kombiniert Higold Innovation mit konsistenten Herstellungsverfahren, um Premiumprodukte für den globalen Markt zu liefern.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.