Wie nennt man einen Waschtischhahn mit getrenntem Warm- und Kaltwasser?

2025-10-01

Unter den alltäglichen Badezimmerprodukten gibt es viele verschiedene Arten von Wasserhähnen, und "Warm- und Kaltwasserhähne für Waschbecken" sind eines der Produkte, die bei Verbrauchern am häufigsten Fragen und Verwirrung hervorrufen.


Viele Menschen stellen sich beim Kauf einer Waschtischarmatur eine ähnliche Frage: Wie nennt man eine Waschtischarmatur mit getrenntem Warm- und Kaltwasseranschluss? Dabei geht es nicht nur um die technische Nomenklatur des Produkts, sondern auch um Branchenstandards, die historische Entwicklung und das Verbraucherverständnis.


Dieser Artikel untersucht diese Frage systematisch und liefert professionelle Antworten darauf. Dabei ist er bestrebt, der Öffentlichkeit eine maßgebliche und umfassende Referenz bereitzustellen.

hot and cold basin faucet

Was ist ein Warm- und Kaltwasserhahn für Waschbecken?

Ein Warm- und Kaltwasserhahn ist ein Waschtischhahn, der sowohl an Warm- als auch an Kaltwasserleitungen angeschlossen werden kann und durch die Struktur das Warm- und Kaltwasser trennt oder mischt. Im Vergleich zu einem Kaltwasserhahn bietet ein Warm- und Kaltwasserhahn mehr Komfort und Flexibilität, da er die Wassertemperatur auf das gewünschte Niveau einstellen kann.


Innerhalb dieser breiten Kategorie werden Warm- und Kaltwasserhähne für Waschbecken weiter in zwei Haupttypen unterteilt:

    • Separate Warm- und Kaltwasserhähne

    • Integrierte Warm- und Kaltmischbatterien für Waschtische


Dieser Artikel konzentriert sich auf separate Warm- und Kaltwasserhähne, also Wasserhähne mit getrennten Warm- und Kaltwasserauslässen. Der Fachname, der Industriestandard und der gebräuchliche Name sind genau das, was die Öffentlichkeit am meisten interessiert.

basin faucet

Wie heißen separate Warm- und Kaltwasserhähne für Waschbecken?

In der Branche werden separate Warm- und Kaltwasserhähne üblicherweise als Doppelgriff-Waschtischarmaturen oder Zweiloch-Warm- und Kaltwasserhähne bezeichnet.


    • "Doppelgriffddhhh bezieht sich auf die Tatsache, dass der Wasserhahn normalerweise mit zwei Griffen ausgestattet ist, einer zur Steuerung des Warm- und Kaltwasserflusses.

    • "Doppelloch" betont, dass bei der Installation zwei Wasserleitungsanschlüsse reserviert werden müssen, was bedeutet, dass die Warm- und Kaltwasserleitungen unabhängig sind.


In manchen Produktkatalogen oder nationalen Standarddokumenten erscheint auch der Begriff „Split Hot and Cold Basin Faucet“, der ebenfalls die getrennte Steuerung von Warm- und Kaltwasser betont.


Wenn Verbraucher also fragen: „Wie nennt man einen separaten Warm- und Kaltwasserhahn?“, lautet die genaueste Antwort: „Dieser Wasserhahntyp wird fachmännisch als Warm- und Kaltwasserhahn mit zwei Griffen oder als Zweiloch-Warm- und Kaltwasserhahn bezeichnet.“


Wie funktionieren separate Warm- und Kaltwasserhähne für Waschbecken?

Um den Namen eines separaten Warm- und Kaltwasserhahns für Waschbecken zu verstehen, ist es wichtig, zunächst sein Funktionsprinzip zu verstehen.


1. Unabhängige Steuerung mit zwei Griffen

Ein separater Warm- und Kaltwasserhahn verfügt über zwei Griffe:


    • Der linke Griff wird an die Warmwasserleitung angeschlossen;

    • Der rechte Griff wird an die Kaltwasserleitung angeschlossen.


Der Benutzer muss den Wasserfluss auf die gewünschte Temperatur mischen, indem er beide Griffe gleichzeitig oder einzeln betätigt.


2. Wasserauslasstyp

Frühe separate Warm- und Kaltwasserhähne hatten sogar separate Auslässe für Warm- und Kaltwasser, sodass zwei kleine Wasserhähne nebeneinander lagen. Moderne Produkte verwenden jedoch häufiger ein Mischdesign mit einem Auslass, bei dem Warm- und Kaltwasser im Armaturenkörper gemischt werden, bevor sie durch einen einzigen Auslass herausfließen.


3. Hydraulische Prinzipien

Der innere Kern und die Ventilstruktur einer Warm- und Kaltwasserarmatur bestimmen die Stabilität der Wasserflussregelung. Der Druck in den Warm- und Kaltwasserleitungen muss ausgeglichen sein, da sonst ein ungleichmäßiger Warm- und Kaltwasserfluss oder spürbare Unterschiede in der Wassermenge auftreten können.


Heiß- und Kaltwasserhähne im Vergleich zu Einzel-Kaltwasserhähnen: Was ist der Unterschied?

Bei alltäglichen Verbraucherkäufen werden Warm- und Kaltwasserhähne sowie Kaltwasserhähne oft verwechselt. Die Unterschiede zwischen den beiden spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:


1. Anzahl der Ports

    • Ein-Kaltwasserhähne benötigen nur einen Anschluss;

    • Heiß- und Kaltwasserhähne müssen über zwei Anschlüsse verfügen.


2. Funktionalität

    • Ein-Kaltwasserhähne liefern nur Wasser mit Raumtemperatur oder kaltes Wasser;

    • Heiß- und Kaltwasserhähne für Waschbecken ermöglichen einen einstellbaren Heiß- und Kaltwasserfluss.


3. Bedienung

    • Ein-Kaltwasserhähne haben normalerweise nur einen Griff;

    • Separate Warm- und Kaltwasserhähne für Waschbecken haben zwei separate Griffe.


Aus diesem Grund sind viele Menschen beim ersten Anblick eines solchen verwirrt und fragen: „Wie heißt ein separater Warm- und Kaltwasserhahn für Waschbecken?“

hot and cold basin faucet

Gängige Materialien für separate Warm- und Kaltwasserhähne

Das Material eines Warm- und Kaltwasserhahns wirkt sich direkt auf seine Lebensdauer und Wasserqualität aus.


    • Kupferhahn: Das am häufigsten verwendete Material, korrosionsbeständig und mit guter Wärmeleitung.

    • Wasserhahn aus Edelstahl: Verschleißfest und äußerst oxidationsbeständig.

    • Wasserhahn aus Legierung: Niedrigere Kosten, aber etwas weniger haltbar.

    • Keramikventilkern: Fast Standard für Warm- und Kaltwasserhähne, sorgt für sanftes Öffnen und Schließen und eine lange Lebensdauer.


Warum sind die Verbraucher über den Namen verwirrt?

Die Frage, wie man einen separaten Warm- und Kaltwasserhahn nennt, ist aus den folgenden Gründen zu einem beliebten Thema geworden:


1. Inkonsistente Marktnutzung

Manche Anbieter nennen es einen "Zweigriffhahn, " manche nennen es einen "Warm- und Kaltwasserhahn, " und manche nennen es einfach einen "Mischhahn.


2. Designunterschiede führen zu unterschiedlichen Verständnissen

Ältere Modelle verfügen tatsächlich über separate Warm- und Kaltwasserauslässe und Doppelausläufe; neuere Modelle verfügen häufig über gemischte Warm- und Kaltwasserauslässe, was bei den Verbrauchern häufig zu Verwirrung führt.


3. Verschiedene Installationsumgebungen

In manchen Badezimmern gibt es nur Kaltwasserleitungen, was bei vielen zu Verwirrung hinsichtlich der Warm- und Kaltwasserhähne führt.


Wie separate Warm- und Kaltwasserhähne in Normen beschrieben werden

Gemäß den aktuellen chinesischen Standards für Badezimmerprodukte, wie z. B. Keramikscheiben-Wasserhähne (GB18145-2014), gibt es klare Klassifizierungskriterien für Warm- und Kaltwasserhähne. In diesen Standards wird häufig der Begriff „Doppelgriff-Waschtischarmatur“ verwendet.


Dies bedeutet, dass auf professioneller Standardebene die offizielle Bezeichnung für „separate Warm- und Kaltwasserarmatur“ „Doppelgriff-Waschtischarmatur“ lauten sollte.


Was sind die wichtigsten Punkte bei der Installation eines Warm- und Kaltwasserhahns?

    • Trennung der Warm- und Kaltwasserauslässe: Warm links, Kalt rechts. Dies ist ein international anerkannter Installationsstandard.

    • Lochabstandsstandard: Der übliche Lochabstand für Waschbecken beträgt 100 mm oder 150 mm und muss den Spezifikationen des Warm- und Kaltwasserhahns entsprechen.

    • Dichtungsauswahl: Verwenden Sie hitzebeständige und verschleißfeste Dichtungen, um die langfristige Stabilität des Warm- und Kaltwasserhahns zu gewährleisten.

    • Anforderungen an den Wasserdruck: Heiß- und Kaltwasserhähne erfordern einen hohen Wasserdruckausgleich; übermäßige Unterschiede können das Benutzererlebnis beeinträchtigen.


Was sind die Vor- und Nachteile von Warm- und Kaltwasserhähnen?

Vorteile von Warm- und Kaltwasserhähnen:

    • Jederzeit einstellbare Wassertemperatur für hohen Komfort.

    • Vielseitiges Erscheinungsbild, anpassbar an verschiedene Einrichtungsstile.

    • Ausgereifte Technologie, leicht austauschbares Zubehör.


Nachteile von Warm- und Kaltwasserhähnen:

    • Komplexer zu installieren als ein Ein-Kaltwasserhahn.

    • Höherer Wasserdruckbedarf.

    • Manche ältere Menschen müssen sich möglicherweise an die Operationsmethode gewöhnen.

basin faucet

Kommen wir zurück zur ursprünglichen Frage: ". Wie nennt man einen separaten Warm- und Kaltwasserhahn für Waschbecken?"

Aus Branchen- und Fachsicht lautet die Standardbezeichnung für diese Art von Produkt „Waschtischarmatur mit zwei Griffen“ oder einfach „Waschtischarmatur mit zwei Griffen für Warm- und Kaltwasser“.


Dies ist die genaueste und professionellste Antwort für Verbraucher.


Im Alltag wird er oft als separater Warm- und Kaltwasserhahn für Waschbecken bezeichnet. Obwohl dies allgemein bekannt ist, kann das Verstehen und Beherrschen der formellen Bezeichnung in einem professionellen Kontext dazu beitragen, Missverständnisse beim Kauf, der Installation und sogar der Wartung zu vermeiden.


So ist ein heißes und kaltesbasin faucet ist mehr als nur ein gewöhnliches Badezimmer-Accessoire; es ist ein grundlegendes Stück Infrastruktur, das für ein komfortables Wohnerlebnis entscheidend ist. Es und seine Nomenklatur zu verstehen, ist wie die Beherrschung eines Stücks Fachwissen über die Details des Lebens.


Unterstützt Higold Großhandels- und ODM-Bestellungen?

Ja, Higold ist auf ODM-Dienstleistungen spezialisiert. Unser professionelles Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt jährlich über 20 neue Küchenspülendesigns, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden. Internationale Käufer können Großbestellungen zu Großhandelspreisen tätigen, maßgeschneiderte ODM-Designs anfordern oder aus bestehenden Modellen wählen. Als zuverlässiger chinesischer Lieferant bietet Higold seinen globalen Partnern wettbewerbsfähige Angebote, Sonderangebote und pünktliche Lieferung.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.