Nachricht

  • Undichte Wasserhähne in der Küchenspüle sind keine Seltenheit; in fast jedem Haushalt gibt es einen Wasserhahn, der leckt. Ursachen für undichte Küchenarmaturen sind unter anderem: 1. Unsachgemäße Installation 2. Alternde oder beschädigte Rohre 3. Beschädigte Wasserhahndichtungen 4. Probleme mit der Wasserhahnventilkartusche 5. Übermäßiger Wasserdruck 6. Probleme mit der Wasserqualität
    2025-08-08
    Mehr erfahren
  • Der Wasserhahn der Küchenspüle sollte links oder rechts installiert werden. Dies sollte jedoch den Nutzungsgewohnheiten der Familienmitglieder, der Raumaufteilung in der Küche und den spezifischen Ausstattungsanforderungen entsprechen. Für Rechtshänder ist die linke Seite des Wasserhahns in der Regel bequemer; für Linkshänder ist die rechte Seite des Wasserhahns besser geeignet.
    2025-07-18
    Mehr erfahren
  • Edelstahl-Spültischarmaturen haben sich aufgrund ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu einer beliebten Wahl für Küchenarmaturen entwickelt. Sie halten dem Test von Mineralien, Säuren und Laugen in Wasser und heißem Wasser stand und eignen sich sehr gut für den Langzeitgebrauch.
    2025-07-11
    Mehr erfahren
  • Die intuitivste Methode zur Beurteilung ist die Überprüfung, ob der Wasserhahn undicht ist. Ein Wasserleck kann durch Wasseraustritt aus der Wasserhahnschnittstelle, dem Ventil oder dem Auslass verursacht werden. Insbesondere bei geschlossenem Wasserhahn tropft immer noch Wasser heraus, was auf ein Problem mit der Abdichtung hindeutet.
    2025-07-07
    Mehr erfahren
  • Es ist zu beachten, dass der Standarddurchmesser des Spülbeckenlochs in der Regel zwischen 35 mm und 45 mm liegt und die spezifische Größe je nach Design des Wasserhahns variiert. Beispielsweise erfordern einige moderne Wasserhähne (insbesondere solche mit komplexen Designs wie mehreren Wassermodi und Dehnungsfunktionen) möglicherweise einen größeren Lochdurchmesser.
    2025-06-19
    Mehr erfahren
  • Material und Herstellungsprozess von Küchenspülenarmaturen wirken sich direkt auf deren Preis aus. Hochwertige Armaturen bestehen in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, Kupferlegierungen und Titanlegierungen, die teuer sind und strenge Anforderungen an den Herstellungsprozess stellen.
    2025-06-12
    Mehr erfahren
  • Zu den gängigen Materialien für Küchenspülenarmaturen gehören Edelstahl, Kupfer, Aluminiumlegierungen und Kunststoff. Die Haltbarkeit und Lebensdauer von Armaturen aus verschiedenen Materialien ist sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer von Edelstahlarmaturen zwischen 15 und 20 Jahren, was für den langfristigen Einsatz geeignet ist.
    2025-06-11
    Mehr erfahren
  • Generell wird empfohlen, die Einbauhöhe der Küchenspüle zwischen 15 und 20 cm über dem Spülenrand zu halten. Dieser Höhenbereich sorgt nicht nur für einen gleichmäßigen Wasserfluss, sondern verhindert auch Spritzer und erleichtert so das Waschen von Gemüse und Geschirr.
    2025-06-05
    Mehr erfahren
  • Bei den meisten Standard-Küchenspülen ist in der Regel ein Loch für den Haupthahn in die Spülenoberfläche gebohrt. Dieses Loch befindet sich meist an der Rückseite oder direkt über der Spüle und bietet in der Regel ein oder zwei Löcher für die Installation des Wasserhahns.
    2025-06-04
    Mehr erfahren
  • Gängige Arten von Küchenspülenarmaturen sind: 1. Einhebelmischer 2. Doppelgriff-Wasserhahn 3. Ausziehbarer Wasserhahn 4. Induktionshahn 5. Drehhahn 6. Schiebehahn
    2025-03-26
    Mehr erfahren

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.