Nachricht

  • Undichte Wasserhähne in der Küchenspüle sind keine Seltenheit; in fast jedem Haushalt gibt es einen Wasserhahn, der leckt. Ursachen für undichte Küchenarmaturen sind unter anderem: 1. Unsachgemäße Installation 2. Alternde oder beschädigte Rohre 3. Beschädigte Wasserhahndichtungen 4. Probleme mit der Wasserhahnventilkartusche 5. Übermäßiger Wasserdruck 6. Probleme mit der Wasserqualität
    2025-08-08
    Mehr erfahren
  • Der Wasserhahn der Küchenspüle sollte links oder rechts installiert werden. Dies sollte jedoch den Nutzungsgewohnheiten der Familienmitglieder, der Raumaufteilung in der Küche und den spezifischen Ausstattungsanforderungen entsprechen. Für Rechtshänder ist die linke Seite des Wasserhahns in der Regel bequemer; für Linkshänder ist die rechte Seite des Wasserhahns besser geeignet.
    2025-07-18
    Mehr erfahren
  • Der Wasserfallhahn imitiert mit seiner Form und seinem Wasserfluss die natürliche Atmosphäre eines Wasserfalls. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wasserhähnen ist der Wasserfallhahn so konzipiert, dass der Wasserfluss einen breiten und gleichmäßigen, wasserfallartigen Effekt erzeugt. Das Wasser fließt vertikal oder schräg aus dem Wasserhahnauslass und ähnelt in seiner Form einem Wasserfall.
    2025-07-17
    Mehr erfahren
  • Eine 2-Loch-Küchenarmatur benötigt zwei Löcher zur Befestigung und zum Anschluss während der Installation. Eine 3-Loch-Armatur benötigt drei Löcher. Eines davon dient zur Montage der Armatur selbst, die anderen beiden dienen zur Steuerung der Warm- und Kaltwasserzulaufrohre.
    2025-07-16
    Mehr erfahren
  • Bei Einbeckenspülen in Standardgröße (üblicherweise ca. 50–80 cm lang und 30–40 cm breit) sollte der Auszugsabstand des Wasserhahns 10–15 cm vom Spülenrand betragen. Dieser Abstand gewährleistet einen gleichmäßigen Wasserfluss ohne Spritzer.
    2025-07-14
    Mehr erfahren
  • Edelstahl-Spültischarmaturen haben sich aufgrund ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu einer beliebten Wahl für Küchenarmaturen entwickelt. Sie halten dem Test von Mineralien, Säuren und Laugen in Wasser und heißem Wasser stand und eignen sich sehr gut für den Langzeitgebrauch.
    2025-07-11
    Mehr erfahren
  • Das Material der Küchenspüle und des Wasserhahns müssen in manchen Fällen auf Kompatibilität geprüft werden. Beispielsweise wird eine Küchenspüle aus Edelstahl üblicherweise mit einem Wasserhahn aus Edelstahl kombiniert, um chemische Reaktionen zwischen verschiedenen Materialien zu vermeiden und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
    2025-06-03
    Mehr erfahren
  • Der Wasserhahn wird in der Mitte der Küchenspüle installiert: Diese Installationsmethode ist die gebräuchlichste, insbesondere bei standardmäßigen rechteckigen oder quadratischen Küchenspülen. Der Küchenwasserhahn befindet sich in der Mitte der Spüle, neigt sich weder nach links noch nach rechts und stellt sicher, dass der Wasserfluss die gesamte Spüle abdeckt, was den Nutzungsanforderungen der meisten Familien entspricht.
    2025-02-27
    Mehr erfahren
  • Die meisten Wasserfallarmaturen bestehen aus Edelstahl, Kupfer, Aluminiumlegierungen und anderen Materialien. Diese Metalle sind stark korrosionsbeständig, nehmen aber auch leicht Mineralien im Wasser auf. Mit der Zeit kann sich auf der Oberfläche der Armatur eine dicke Kalkschicht ablagern, insbesondere an Stellen, an denen der Wasserstrahl lange Zeit in Kontakt ist.
    2025-02-21
    Mehr erfahren
  • Der Küchenwasseraufbereitungshahn ist ein Gerät, das die Funktionen Wasserhahn und Wasseraufbereitung kombiniert und gefiltertes sauberes Wasser für den Hausgebrauch bereitstellen soll. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Küchenwasserhähnen verfügt der Wasseraufbereitungshahn über ein eingebautes Filtersystem, das schädliche Substanzen aus dem Leitungswasser entfernen kann.
    2025-02-20
    Mehr erfahren

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.