Nachricht

  • Edelstahl-Spültischarmaturen haben sich aufgrund ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu einer beliebten Wahl für Küchenarmaturen entwickelt. Sie halten dem Test von Mineralien, Säuren und Laugen in Wasser und heißem Wasser stand und eignen sich sehr gut für den Langzeitgebrauch.
    2025-07-11
    Mehr erfahren
  • Nicht alle Edelstahlspülen weisen Wasserflecken auf. Das Auftreten von Wasserflecken wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Neben der Wasserqualität beeinflussen auch die Oberflächenbehandlung sowie die Nutzung und Reinigungsgewohnheiten von Edelstahlspülen die Entstehung von Wasserflecken.
    2025-07-10
    Mehr erfahren
  • Vorteile einer Einmuldenspüle: 1. Platzsparend 2. Großer Waschbereich 3. Leicht zu reinigen 4. Schön und einfach Vorteile einer Doppelmulde: 1. Flexibler Betrieb 2. Bessere Müllentsorgung 3. Stärkere Klassifizierungsfunktion 4. Geeignet für die meisten Küchen
    2025-07-09
    Mehr erfahren
  • Verhindern Sie den Rückfluss von Abwassergerüchen Dies ist die Kernfunktion des Siphons. Die Küchenspüle ist mit dem Abflussrohr verbunden, das wiederum mit der städtischen Kläranlage oder der Klärgrube verbunden ist. Diese Rohre sind mit verschiedenen Gasen gefüllt, darunter Schwefelwasserstoff, Methan und Ammoniak, die einen stechenden Geruch haben.
    2025-07-08
    Mehr erfahren
  • Die intuitivste Methode zur Beurteilung ist die Überprüfung, ob der Wasserhahn undicht ist. Ein Wasserleck kann durch Wasseraustritt aus der Wasserhahnschnittstelle, dem Ventil oder dem Auslass verursacht werden. Insbesondere bei geschlossenem Wasserhahn tropft immer noch Wasser heraus, was auf ein Problem mit der Abdichtung hindeutet.
    2025-07-07
    Mehr erfahren
  • Unterbauspülen verfügen in den meisten Fällen nicht über ein Hahnloch. Dies liegt daran, dass die Spüle selbst in der Regel nicht für ein Hahnloch konzipiert ist. Der Einbauort des Hahns richtet sich in der Regel nach der Gestaltung der Küchenarbeitsplatte und den Bedürfnissen des Nutzers.
    2025-07-04
    Mehr erfahren
  • Gängige Spezifikationen und Größen gewerblicher Edelstahlspülen: 1. Einbeckenspüle · Länge: zwischen 45 cm und 60 cm · Breite: 45 cm bis 55 cm · Tiefe: 25 cm bis 40 cm 2. Doppelspüle · Länge: zwischen 80 cm und 100 cm · Breite: 40 cm bis 50 cm · Tiefe: zwischen 30 cm und 40 cm 3. Dreibeckenspüle · Länge: zwischen 100 cm und 150 cm · Breite: 45 cm bis 50 cm · Tiefe: 35 cm bis 45 cm 4. Spüle mit Abtropffläche · Länge: 150 cm oder länger · Tiefe: 35 cm bis 40 cm 5. Benutzerdefinierte Größe
    2025-07-03
    Mehr erfahren
  • Eine gepresste Spüle ist eine Spüle, die durch mechanisches Pressen hergestellt wird. Diese Spüle wird üblicherweise aus Metallblechen (z. B. Edelstahl) durch Druckumformung hergestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Spülen unterscheidet sich der Herstellungsprozess einer gepressten Spüle deutlich. Dabei werden Metallmaterialien mithilfe mechanischer Geräte gepresst, um die Grundform der Spüle zu formen.
    2025-07-02
    Mehr erfahren
  • Edelstahlspülen gehören zu den gängigsten Materialien für Unterbauspülen und werden in privaten und gewerblichen Küchen häufig verwendet. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und einfachen Reinigung sind Edelstahlspülen aus der Küche nicht mehr wegzudenken.
    2025-07-01
    Mehr erfahren
  • Doppelspülbecken aus Edelstahl erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit, insbesondere bei Familien mit großem Kochbedarf. Die Größe liegt üblicherweise zwischen 80 und 100 cm, die Tiefe in der Regel zwischen 20 und 25 cm. Der größte Vorteil eines Doppelspülbeckens aus Edelstahl besteht darin, dass verschiedene Spülvorgänge gleichzeitig ausgeführt werden können, was die Arbeitseffizienz steigert.
    2025-06-27
    Mehr erfahren

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.